4A MANUFACTURING
Office
Traboch, Österreich
2023 - 2024
Innenarchitektur, Raumplanung
Fläche: 345 m2
Geschosse: 1
Kunde: 4a manufacturing GmbH
Fotograf: Sara Sera
Die Umnutzung eines Lagergebäudes in Traboch zur Erweiterung von Büroflächen für 4a manufacturing, einer der führenden Hersteller für Mikro-Sandwichmaterialien im Unterhaltungselektronik-Sektor, zeigt, wie industrielle Bestandsarchitektur in eine zeitgemäße Arbeitswelt modifiziert werden kann.
Die Arbeitsplätze und ein Labor sind längs in dem gestreckten Grundriss angeordnet, wodurch Tageslicht optimal genutzt wird. Akustisch aktivierte Stauraummöbel mit integriertem Grün durchziehen den sonst reduziert in Grau gehaltenen Fokusbereich. Diese Raumteiler bedingen nicht nur visuelle sowie auditive Ruhe, sondern betten auch natürliche Komponenten in das Gebäudeinnere ein und verbessern gleichzeitig die Luftqualität.
Im Zentrum des Büros befindet sich eine transformative Zone, die sich durch ihre blaue Farbgebung und flexible Abtrennbarkeit mit Vorhängen auszeichnet. Mit Meetingbereich, Date-Box sowie Coffee-Point fördert diese Plattform die Interaktion, die Zusammenarbeit und den informellen Austausch der Mitarbeiter. Zwei Raumfilter mit drehbaren Screen- sowie Whiteboard-Elementen gliedern die offene Fläche und bieten maximale Variabilität für unterschiedliche Szenarien. Materialität und Farbgebung folgen der Zonierung und unterstützen die intuitive Nutzung dieser multifunktionalen Fläche.
Eine Stauraumwand mit inkludierter Garderobe sowie einer angrenzenden Copy&Print-Station schließt den Raum ab und sorgt für eine klare visuelle Gliederung. Die lamellierte Decke übernimmt als raumgreifende, topografische Skulptur sowohl gestalterische als auch funktionale Aufgaben. Gemäß der Corporate Identity in Blau und Grau gehalten, optimiert sie die Akustik der offenen Bürolandschaft und verbindet die verschiedenen Zonen miteinander. Ihre Form, eine Art invertiertes Höhenprofil, verweist subtil auf die umliegende Berglandschaft und stiftet so einen kontextuellen Bezug.
Das Projekt demonstriert, wie mit einer durchdachten Struktur unter Berücksichtigung der Firmenwerte ein funktionales, inspirierendes und identitätsstiftendes Arbeitsumfeld geschaffen werden kann.